Ein:e Arbeitsmediziner:in übernimmt in Ihrem Unternehmen viele Aufgaben, die alle ein Ziel haben: die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu schützen und Sie fachkundig zu beraten. Hier die wichtigsten Aufgaben im Überblick:
Beratung der Arbeitgeber:innen
Der Arbeitsmediziner oder die Arbeitsmedizinerin berät Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Dazu gehört die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen (z. B. Möbel, Beleuchtung, Lärmschutz) ebenso wie die Einschätzung gesundheitlicher Risiken beim Einsatz neuer Arbeitsstoffe oder Maschinen.
Betriebsbegehungen
Durch regelmäßige Betriebsbegehungen verschafft sich der:die Arbeitsmediziner:in ein Bild von den Arbeitsbedingungen. Er:sie erkennt Gesundheitsrisiken (z. B. Zugluft, Lärm, fehlende Schutzeinrichtungen) und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge.
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Der:die Arbeitsmediziner:in organisiert und führt Pflicht- und Angebotsvorsorgen nach der ArbMedVV durch. Je nach Gefährdung (z. B. Lärm, Bildschirmarbeit, Gefahrstoffe) prüft er:sie regelmäßig die gesundheitliche Eignung und gibt Empfehlungen zu möglichen Schutzmaßnahmen.
Vertrauliche Beratung der Mitarbeitenden
Beschäftigte können sich mit gesundheitlichen Fragen direkt an den Betriebsarzt oder die Betriebsärztin wenden – vertraulich. Themen sind z. B. Beschwerden im Zusammenhang mit der Arbeit, Mutterschutz oder Wiedereingliederung. Empfehlungen erfolgen sowohl an die Mitarbeitenden als auch an Sie als Arbeitgeber:in.
Mitwirkung beim Gesundheitsmanagement
Arbeitsmediziner:innen sind oft aktiv eingebunden in betriebliche Gesundheitsprogramme wie Impfaktionen, Gesundheitstage oder Schulungen (z. B. zur Ergonomie). Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention.
Unfall- und Notfallmanagement
Bei Arbeitsunfällen oder akuten Gesundheitsproblemen helfen Arbeitsmediziner:innen bei der Nachsorge. Sie analysieren Unfallursachen und unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe (z. B. Anzahl der Ersthelfenden, Rettungswege).
Dokumentation und Reporting
Alle Leistungen werden dokumentiert. Dazu zählen Untersuchungen, Beratungen und Begehungsberichte. Jährliche Übersichten zeigen, welche Maßnahmen erfolgt sind, und helfen Ihnen, Ihre Pflichten zu belegen.
Fazit: Arbeitsmediziner:innen sind Ihre Expert:innen für den Gesundheitsschutz im Betrieb. Sie helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, und verbessern gleichzeitig das Arbeitsumfeld. Binden Sie sie frühzeitig ein und nutzen Sie ihr Know-how aktiv.