Leistungen

Prävention live erleben: BG prevent auf der A+A 2025

Die A+A in Düsseldorf ist die Weltleitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – und BG prevent ist mittendrin. Vom 4. bis 7. November 2025 laden wir alle Interessierten ein: zu praxisnahen Vorträgen, interaktiven Mitmach-Stationen und vielen Gelegenheiten zum Austausch mit unseren Expert:innen.

Lesezeit: 0 Min.
Messestand der BG prevent auf der A+A

BG prevent ist in diesem Jahr wieder mit einem großen Stand in Halle 5, Stand E25 dabei. Dort erwartet Sie ein volles Programm: eine eigene Bühne mit täglichen Vorträgen, unsere Produkte KICO – Risk Assessment für eine smarte und interaktive Gefährdungsbeurteilung und VR Fire-Trainer für ein virtuelles Brandschutztraining zum Ausprobieren sowie Aktionen rund um das Thema Frauengesundheit.

In unseren Vorträge geht es um Zukunftstrends der Prävention, aktuelle Fragen der betrieblichen Gesundheit und digitale Lösungen. Das Highlight: Am 6. November bringen wir erstmals unser Gesundheitsevent #createhealth live auf die Messebühne. Außerdem finden Sie uns außer auf unserer eigenen BG prevent Bühne auch im A+A Kongress und im Trend Forum.


  • KICO Risk Assessment: Entdecken Sie, wie leicht sich Risiken im Arbeitsalltag erkennen lassen. Probieren Sie das digitale Tool direkt aus und erleben Sie, wie sich Gefährdungen spielerisch einschätzen und Maßnahmen ableiten lassen.

  • VR Fire-Trainer: Setzen Sie die VR-Brille auf und tauchen Sie in ein realistisches Brandszenario ein. Sie üben, wie man im Ernstfall einen Feuerlöscher einsetzt – eindrucksvoll, sicher und ohne echtes Feuer.

  • Direkter Austausch: Kommen Sie mit unseren Expert:innen ins Gespräch und stellen Sie Ihre Fragen rund um betriebliche Prävention.

  • Unsere Bühne: Erleben Sie täglich kompakte Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Gesundheitsthemen.

  • Gemeinsamer Ausklang: Feiern Sie mit uns bei der Standparty am 6. November ab 16:30 Uhr – mit alkoholfreien Cocktails.

  • 4. November, 17:15–17:35 Uhr
    Praxisbeispiele aus der Betreuung durch einen überbetrieblichen Dienst – Prof. Dr. Thomas Auhuber

  • 5. November, 14:00–14:30 Uhr

    Präventionsdienstleistungen im überbetrieblichen Arbeitsschutz – Challenge accepted – Prof. Dr. Thomas Auhuber

  • 6. November, 11:30–12:00 Uhr

    Frauengesundheit im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Zyklus und Wechseljahren – Dr. Christina Nußbeck & Dr. Nina Buschek

  • 7. November, 10:45–12:15 Uhr

    Zoom-Fatigue vorbeugen – sichere und gesunde Gestaltung von Videokonferenzen – Dr. Christina Heitmann (DGUV) & Dr. Nina Buschek (BG prevent)

  • 14:00–14:20 Uhr:
    Gesunde Organisationsberatung in der Pflege – Stephan Anders-Krummnacker 

  • 4. November, 11:00 – 11:30 Uhr

    Radon aus Sicht des Arbeitsschutzes – Robert Hofmann

  • 4. November, 14:30 – 15:00 Uhr

    Gesundheit ist Chefsache – Warum BGM ein Muss für jedes Unternehmen ist – Jasmin Beckmann & Barbara Ostermeier

  • 4. November, 15:30 – 16:15 Uhr

    Frauengesundheit – Führungsaufgabe Wechseljahre – Dr. Christina Nußbeck & Julia Offers

  • 5. November, 11:00 – 11:30 Uhr

    Visualtraining – Tuning für die Augen – Sina Warneke

  • 5. November, 14:30 – 15:15 Uhr

    Frauengesundheit – Führungsaufgabe Wechseljahre – Dr. Christina Nußbeck & Julia Offers

  • 5. November, 15:45 – 16:15 Uhr

    Männergesundheit – Warum MANN zur urologischen Vorsorge gehen sollte – Dr. Tilman Ludwig Kurtz

  • 6. November, 9:45 – 10:30 Uhr

    Frauengesundheit – Führungsaufgabe Wechseljahre – Dr. Christina Nußbeck & Julia Offers

  • 7. November, 11:00 – 11:30 Uhr

    Deeskalation im Kundenumgang – Sicher und souverän durch den Arbeitsalltag – Christine Geyer

  • 13:00–13:15 Uhr
    Begrüßung und Eröffnung – Prof. Dr. med. Thomas Auhuber & Frank Roth

  • 13:15–13:45 Uhr
    Betriebliches Eingliederungsmanagement im Realitätscheck: Fragen, Fälle, Erfahrungen – Nina Reinartz & Katharina Kresse

  • 13:45–14:15 Uhr
    Vorsprung durch Prävention: Zukunftstrends als Chance für die Arbeitswelt – Dr. Johannes Wappenschmidt & Tobias Greff

  • 14:15–14:45 Uhr
    Smarter Arbeitsschutz: Digitale Gefährdungsbeurteilung – auch im Homeoffice – Marianna Falk

  • 14:45–15:15 Uhr
    Schutz nach Fehlgeburt: Das aktuelle Mutterschutzrecht im Praxischeck – Natascha Sagorski & Dr. med. Jochen Arnd, Edith Biedenbach

  • 15:15–15:45 Uhr
    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung wirksam gestalten – Lisa Weber

  • 15:45–15:55 Uhr
    Kundenreportage: Pflege jetzt gestalten: Organisationsentwicklung bei der AWO Lausitz – AWO Lausitz

  • 15:55–16:25 Uhr
    Pflege ist MEHR wert: Warum die Beschäftigten im Mittelpunkt stehen müssen – Stephan Anders-Krummnacker, Marcus Beier & Torsten Bessert

  • 16:20–16:30 Uhr
    Verabschiedung

Eine Hand hält ein herzförmiges gelbes Blatt vor einen strahlend blauen Himmel, durch dessen Mitte Sonnenlicht scheint.

Sie wollen kostenfrei dabei sein?

Erhalten Sie ein kostenfreies Ticket von uns für die A+A und für unser Gesundheitsevent. Oder melden Sie sich zur digitalen Ausgabe von #createhealth am 27. November 2025 an. Das übrige Messeprogramm ist ausschließlich vor Ort erlebbar.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Weitere Artikel