Gefahren am Arbeitsplatz betreffen alle – die Verantwortung für Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe von Arbeitgebern und Beschäftigten.
Ein hohes Sicherheitsniveau schützt die Gesundheit, sichert den Unternehmenserfolg und erfüllt gesetzliche Pflichten.
Warum ist das Thema „Gefahr“ so wichtig?
In Deutschland regeln Gesetze, Verordnungen und Vorschriften den Umgang mit Gefahren am Arbeitsplatz – insbesondere zum Schutz der Gesundheit. Zentrale Vorgaben sind unter anderem:
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Diese Vorgaben verpflichten zur aktiven Gefahrenprävention – durch technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen.
Verantwortung der Arbeitgebenden
Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten. Das umfasst:
Gefährdungsbeurteilungen durchführen – regelmäßig und umfassend
Schutzmaßnahmen umsetzen und dokumentieren
Gesetzliche Vorgaben einhalten (z. B. Unterweisungen, Betriebsanweisungen)
Arbeitsmittel sicher gestalten und instand halten
Schulungen und Informationen bereitstellen
Vorteile für Unternehmen:Ein sicheres Arbeitsumfeld reduziert Ausfallzeiten, stärkt die Motivation, verbessert die Produktivität und schützt vor Haftung oder Imageschäden.
Verantwortung der Beschäftigten
Auch Beschäftigte tragen aktiv zur Sicherheit bei, indem sie:
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) korrekt nutzen
Vorgaben und Sicherheitsregeln einhalten
Gefahren und Mängel frühzeitig melden
An Unterweisungen und Schulungen teilnehmen
Wichtig: Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann sicher und verantwortungsvoll handeln.
Fazit: Sicherheit ist Teamarbeit
Sicheres Arbeiten gelingt nur gemeinsam: Arbeitgebende schaffen die Rahmenbedingungen – Beschäftigte gestalten den Alltag aktiv mit. Dieses Zusammenspiel ist nicht nur gesetzlich gefordert, sondern Ausdruck unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung.
Ein wirksamer Arbeitsschutz schützt Leben, fördert Vertrauen und sichert langfristig den Erfolg des Unternehmens.