Dieses Webinar richtet sich gezielt an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeitende im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebs- und Personalräte sowie BGM-Verantwortliche und alle interessierten Beschäftigten. Teilnehmende lernen praxisnah, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und rechtssicher zu beurteilen. Sie erhalten konkrete Methoden und Tipps zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und können anschließend gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmenskultur einleiten.
Ganzheitlich gesund - Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung
)
Setzen Sie sich proaktiv mit psychischen Belastungen auseinander und stärken Sie die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Lernen Sie, wie Sie Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen praktisch umsetzen – online und praxisnah. Jetzt anmelden und Sicherheit gewinnen!
)
Für wen ist das Webinar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen relevant?
Fragen und Antworten zur Veranstaltung GB Psych
Die Beurteilung psychischer Belastungen ist gesetzlich vorgeschrieben, um Mitarbeitende vor arbeitsbedingten psychischen Erkrankungen zu schützen.
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Arbeitsschutzbeauftragte und Betriebsräte sowie alle, die Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeitenden tragen.
Das Webinar dauert etwa 90 Minuten und enthält ausreichend Zeit für Fragen und Austausch.
Sie lernen praxisorientierte Methoden kennen, um psychische Belastungen zu ermitteln und zu bewerten, wie z. B. Interviews, Fragebögen und moderierte Workshops.
Ja, es werden konkrete Beispiele und Erfahrungsberichte vorgestellt, die Ihnen helfen, die Gefährdungsbeurteilung praxisnah umzusetzen.
Ja, alle Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Webinar.
Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet, um an dem Online-Webinar teilnehmen zu können.
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen während des Webinars direkt an unsere Expert:innen zu stellen.