Psychische Gesundheit ist keine Privatsache, sondern Führungsaufgabe. Denn dauerhaft hohe Belastung am Arbeitsplatz kann krank machen, Teams destabilisieren und Produktivität mindern. Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung gibt Unternehmen ein wirksames Instrument an die Hand: für mehr Klarheit, Prävention und Gestaltungsspielraum. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Maßnahmenumsetzung – mit Fachwissen, Feingefühl und einem klaren Blick auf die Realität Ihrer Organisation.
Psychische Gesundheit systematisch schützen – für mehr Stabilität im Arbeitsalltag
)
Wenn Arbeit belastet – ist es Zeit, neu zu gestalten
Psychische Belastungen sind häufig unsichtbar - aber spürbar für Mitarbeitende und Unternehmen. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GB Psych) hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen, Arbeitsbedingungen gezielt zu verbessern und Gesundheit strategisch zu fördern.
So analysieren wir psychische Belastungen am Arbeitsplatz:
Wir bieten passgenaue Analyseverfahren für jede Unternehmensgröße. Ob Screening, vertiefende Analyse oder moderierter Workshops – wir finden das passende Format für Ihre Organisation.
)
Das bringt Ihnen die GB Psych mit BG prevent
Rechtssicherheit im Arbeitsschutz
Klares Bild zur psychischen Belastungen im Betrieb
Präventiver Gesundheitsschutz, der wirkt – nicht nur dokumentiert
Stärkung der Arbeitsfähigkeit und Motivation Ihrer Teams
Professionelle Moderation und Beratung – neutral, allparteilich, lösungsorientiert
Impulse für eine gesunde Unternehmenskultur und nachhaltige Führung
Lassen Sie uns gemeinsam die Belastungen verringern – und Ihre Arbeitswelt stärken.
Psychische Gefährdungen erkennen, benennen und gezielt reduzieren – das ist nicht nur Pflicht, sondern Chance. Wir helfen Ihnen dabei, mit klarem Prozess und sicherem Gespür. Für mehr Gesundheit, mehr Produktivität – und mehr Miteinander. Jetzt Beratungsgespräch anfragen – wir begleiten Sie persönlich und praxisnah.
