Das bestehende Angebot von B·A·D bleibt auch unter dem neuen Namen BG prevent erhalten und bildet weiterhin die Basis für Arbeitsschutz und Prävention. „Gleichzeitig entwickeln wir uns gezielt weiter“, betont der CEO. „Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert: Neue Arbeitszeitmodelle, KI und sich stark verändernde Einsatzfelder benötigen neue, innovative Herangehensweisen.“ Dabei setzt BG prevent auf die Kombination aus intelligenter Technologie und fachlicher Beratung, um Prävention wirksam und zukunftsfähig zu gestalten.
So entwickelt BG prevent einen KI-gestützten Chatbot zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – ein niederschwelliges Angebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Kleinstunternehmen zugeschnitten ist. Das digitale Tool KICO – Risk Assessment ist bereits im Einsatz und unterstützt die Gefährdungsbeurteilung an Telearbeitsplätzen. Mit dem VR Fire-Trainer bringt BG prevent das Brandschutztraining in die virtuelle Realität. Dank VR-Brille, Wärmestrahler und Geruchssimulation erleben Mitarbeitende realitätsnahe Übungsszenarien – für mehr Sicherheit und einen nachhaltigen Lerneffekt.